• social icons
        • Berlin Fliesendesign BFD GmbH auf Social Media

          Neben spannenden Projekten teilen wir auch Inspirationen, Vorher-Nachher-Ergebnisse und alles Wissenswerte rund um unser Team auf Social Media mit unseren Followern.

        • room view
        • Unsere Projektvielfalt ist groß

          Egal ob Großprojekte, Neubau Wohnungsbau, Gewerbebauten oder öffentliche Auftraggeber – die Liste unserer bereits realisierten Referenzobjekte ist lang-überzeugen Sie sich selbst.

        • Berlin Fliesendesign BFD GmbH – Ihr starker und kompetenter Partner in Sachen Fliesen- und Natursteinverlegung in Berlin, Brandenburg und Deutschlandweit.

          Sie haben Fragen zu unseren Produkten, einer Badsanierung oder einem Großprojekt? Wir haben die Antworten.

        • Ratgeber
        • FAQ
        • Stöbern Sie unseren Wissensbereich durch. Wir gehen auf viele spannende Fragen ein und informieren unsere Besucher in verschiedenen Bereichen.

        • Schon gewusst?

          Fliesenkleber, Mosaikfliesen oder Dünnbettverlegung sind Fremdwörter für Sie? Schauen Sie sich in unserem Glossar um, hier finden Sie viele Begriffserklärungen.

          Mehr Information finden Sie auch in unserem Ratgeber.

        • Sie suchen einen starken Partner für öffentliche Aufträge?

          Dann sind wir genau der richtige Ansprechpartner für Sie. Seit 2005 überzeugen wir mit unserer hohen Expertise und über 120 Mitarbeitern. Wir haben die Manpower und das Know-how, wenn es um Ihr Großprojekt geht.

        • Kontakt
        • Auf der Suche nach Inspiration?

          Kommen Sie, nach Terminvereinbarung, in unserem Showroom vorbei und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

          Bei uns finden Sie die tollen Produkte von:

           

           

        • Unser Onlineshop

          Wir sind Dein Partner für qualitativ hochwertige Feinsteinzeugfliesen made in italy.

          Unser umfangreiches Sortiment bietet Dir viele Designs in moderner Optik unseres Partners MIRAGE.

        • Entdecke jetzt auch unsere Auswahl an Pflege- und Reinigungsprodukten

          Damit deine Fliesenoberflächen ganz lange wie frisch verlegt aussehen, empfehlen wir Dir diese immer fachgerecht zu pflegen.

        • Du bist Dir nicht sicher, welche Fliesen die richtigen für Dein Vorhaben sind?

          Bestell Dir jetzt unsere Musterfliesen und überzeuge Dich von der Qualität und den einzigartigen Designs.

  • Mein Konto
cart

back to top 

Definition Keramische Fliese: Was sind keramische Fliesen?

Keramikfliesen sind Platten, die aus keramischer Masse hergestellt sind und die sich sowohl als Bodenbelag als auch für Arbeitsflächen oder Wände im Innen- und Außenbereich eignen. Keramikfliesen werden in Fein-Keramikfliesen und Grob-Keramikfliesen unterteilt und unterscheiden sich im Herstellungsprozess nach der Rohstoffzusammensetzung, der Brenntemperatur und der Feinheit der Körnung. Die Grundbausteine von Keramik sind gebrannter Ton, Quarz und Feldspat und somit bestehen Keramikfliesen aus natürlichen Rohstoffen und sind in Bezug auf die Umwelt unbedenklich.

Für die Herstellung von Grob-Keramik werden Stoffe mit gröberer Körnung verwendet. Terracotta, Klinker und Spaltplatten fallen in dieses Segment. Steingut, Steinzeug und Feinsteinzeug gehören hingegen zur Gruppe der Fein-Keramik. Diese Feinkeramikfliesen werden aufgrund ihrer Wasseraufnahmefähigkeit voneinander unterschieden.

Steingutfliesen: Steingut wird bei unter 1.200°C gebrannt und somit bei einer Temperatur unterhalb der sog. Sinterungsgrenze. Deshalb kommt es beim Brennprozess nicht zum vollständigen Schmelzen (Sintern) der Inhaltsstoffe, sodass ein poröser Scherben mit vielen Luftporen entsteht. Man kann das Material daher verhältnismäßig einfach schneiden, brechen oder Löcher hineinbohren. Dafür ist es auf der anderen Seite nicht sonderlich belastbar. Steingut wird deshalb nur selten im Bodenbereich verwendet und ist vordergründig für Wandfliesen in Innenräumen empfohlen. Aufgrund ihrer Porigkeit können Steingutfliesen bis zu 15 Gewichts-Prozent Wasser aufnehmen. Sie sind aus diesem Grund nicht frostbeständig und nur für Innenräume geeignet. Aber auch in Bädern oder Küchen kommt grundsätzlich nur glasiertes Steingut zum Einsatz. Erst durch diese Behandlung der Fliesen wird deren Oberfläche wasserdicht und resistent gegenüber starkem Reinigungsmittel, Flecken oder Schmutz. Die Glasur erleichtert zudem die Pflege der Fliesen.

Steinzeugfliesen: Steinzeugfliesen und Steingutfliesen unterscheiden sich von den Inhaltsstoffen, den Namen und der Optik kaum und trotz dieser Gemeinsamkeiten handelt es sich um zwei grundsätzlich verschiedene Fliesentypen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Einsatzbereichen. Entscheidend ist, dass Steinzeug bei Temperaturen von 1.200 °C und mehr gebrannt wird, sodass es zur Sinterung kommt. Vor allem der Feldspat schmilzt und fließt in die vorhandenen Poren der Tonmasse. Als Resultat entsteht ein Material, das deutlich dichter ist als Steingut und damit auch merklich härter und belastbarer. Es wird daher vordergründig für Bodenfliesen verwendet. Hinzukommend nimmt Steinzeug max. drei Gewichts-Prozent Wasser auf. Es ist daher frostbeständig und kann auch ohne Probleme im Freien verwendet werden. Anders als Steingut müssen Steinzeugfliesen nicht zwingend glasiert werden.

Feinsteinzeug: Im Gegensatz zur Vermutung auf Grund des Namens handelt es sich bei Feinsteinzeug nicht um Fliesen und Platten aus besonders fein gemahlenen Inhaltsstoffen, sondern um Steinzeugfliesen mit einer besonders niedrigen Wasseraufnahme von unter 0,5 Gewichts-Prozent. Sie werden unter starkem Druck gepresst und bei bis zu 1.300°C gebrannt, wodurch sie über einen besonders dichten Scherben verfügen. Da der zugesetzte Inhaltsstoff Feldspat einen verhältnismäßig niedrigen Schmelzpunkt aufweist, kommt es beim Brennen zu einer nahezu vollständigen Sinterung ohne offene Poren. Feinsteinzeugfliesen eignen sich daher auch für Böden, die starken Beanspruchungen ausgesetzt sind, bspw. in öffentlichen Bereichen und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden.

Betrachtet man nun wieder Keramikfliesen im Allgemeinen, zeigt sich als weiterer Vorteil dieser Fliesenart, dass Allergiker hier keine Bedenken haben müssen: Egal ob es um Milben, Pollen oder Hausstaub geht, mit Keramikfliesen ist dieses Problem aus der Welt geschafft. Das liegt daran, dass sie einfach zu desinfizieren und reinigen sind, da Warmwasser für die Reinigung bereits genügt. Allerdings bedeutet das nicht, dass Sie vor starken Reinigungsmitteln zurückschrecken müssen. Im Gegenteil: Sollte eine gründliche Reinigung nötig sein, kann man bedenkenlos auch zu aggressiveren Mitteln greifen, da Keramikfliesen sehr widerstandsfähig sind.

Wie eingangs erwähnt, sind Keramikfliesen vielseitig einsetzbar, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Grund dafür ist, dass sie sich sehr langsam abnutzen und gegen Kratzer geschützt sind. Auch in der Küche wird das Material gerne gesehen, da unterschiedliche Keramikfliesen sowohl hoher Hitze, als auch Wasser und Dampf standhalten.

News